Technische Universität München - Programm communicate!
Aus MedienWiki
Programm communicate | |
---|---|
Rechtsform: | |
Träger: | |
Gründungsjahr: | |
Adresse: Arcisstraße 21, 80333 München | |
Telefon: 089.289.28474 | |
Telefax: 089.289.28484 | |
E-Mail: contact@communicate.tum.de | |
Web: communicate-program.de | |
Leitung: | |
Ansprechpartner: Claudia Paul-Helten, Bernhard Kraus |
Inhaltsverzeichnis
Über communicate!
Gerade in der heutigen Zeit ist deutlich, dass Management vor allem bedeutet, zu führen und zu kommunizieren.
Daher hat es sich das Programm communicate! der Technischen Universität München zum Ziel gesetzt, General Management mit Unternehmensführung und Unternehmenskommunikation in Forschung, Lehre und Praxis miteinander zu verbinden.
communicate! ist ein Executive Education-Programm der Technischen Universität München, mitbegründet von Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und Daimer-Fonds.
Angebote
Seit 2004 werden verschiedene Executive Education-Formate angeboten:
- Executive Master of Business Administration:
ein 15-monatiger, berufsbegleitender Studiengang für (Nachwuchs-)Führungskräfte aller Branchen, Abschluss: MBA
- Executive Trainings:
Seminare mit aktuellem Themenschwerpunkt aus den Bereichen Unternehmensführung und -kommunikation
Executive MBA
Der Executive MBA vermittelt berufserfahrenen Teilnehmern General Management-Kenntnisse mit akademischer Tiefe und praktischem Bezug. Durch die Ergänzung von General Management-Einheiten um die Themen Communication und Leadership bilden sich (Nachwuchs-)Führungskräfte fachlich wie auch persönlich weiter.
Key facts | |
Abschluss: | Master of Business Administration |
Inhalt: | General Management, Communication, Leadership |
Sprache: | Englisch und Deutsch |
Start: | jedes Jahr im Frühjahr |
Studiendauer: | 15 Monate + 3 Monate Masterarbeit |
Teilnehmer: | Führungskräfte aller Branchen |
Internationalität: | integrierte Auslandsaufenthalte in Peking und St. Gallen |
Netzwerk: | Alumninverein, Mentoring-Programm |
Ablauf
Das berufsbegleitende Teilzeit-Studium startet jedes Jahr im Frühjahr. Innerhalb von 15 Monaten besuchen die Teilnehmer zehn Präsenzblöcke.
Zwei dieser Blöcke finden an den Partneruniversitäten statt:
- Universität St.Gallen
- Tsinghua University Peking
Studieninhalte
Klassische General Mangement-Themen werden um um Einheiten zu Leadership und Communication ergänzt:
- Business Strategy
- Corporate Communications Management
- Economics
- Finance and Accounting
- Human Resource Management
- Innovation and Project Management
- International Management and Intercultural Communication
- Knowledge and Information Management
- Law and Normative Standards
- Leadership Excellence Management
- Marketing Strategy and Customer Orientation
- Organizational Change and Communication
- Personality and Group Dynamics
Einen speziellen Inhalt stellt der "Running Case" dar, bei dem ein reales Unternehmen (z.B. aus der Medienbranche) im Laufe der Präsenzzeiten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und analysiert wird. Bei der studienbegleitenden Bearbeitung von Prüfungsleistungen können die Teilnehmer Projekte aus ihrem beruflichen Umfeld einbringen. Das Studium schließt mit einer dreimonatigen Masterarbeit ab.
Executive Trainings
Die Executive Trainings sind Seminare für (Nachwuchs-)Führungskräfte mit mehreren Jahren Berufserfahrung, bei denen die Teilnehmer mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammenkommen, um sich fachlich auszutauschen.
communicate! konzentriert sich bei der Konzeption der Executive Trainings auf Themenbereiche rund um Kommunikation und Führung und greift bei der Konzeption aktuelle Trends mit auf.
Während der Executive Trainings arbeiten die Teilnehmer intensiv mit erfahrenen Referentenzusammen. Dabei bringen sie ihre vielfältigen Erfahrungen mit, aber auch konkrete Fragen und aktuelle Probleme. Neben den Grundlagen liefern die Executive Trainings direkten Praxisbezug, indem konkrete Fallbeispiele bearbeitet werden.
Themenauswahl
- Interne Kommunikation und Social Media
- Change Communication
- Creating and Communicating Value
- Innovation Management