Ressort: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MedienWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: In einem '''Ressort''' bearbeiten Redaktionen eigenverantwortlich ein bestimmtes Themengebiet. Zeitschriften und Zeitungsredaktionen sind nach Ressorts aufgeteilt und ...) |
K (hat „Ressortjournalismus“ nach „Ressort“ verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 15. März 2011, 12:24 Uhr
In einem Ressort bearbeiten Redaktionen eigenverantwortlich ein bestimmtes Themengebiet. Zeitschriften und Zeitungsredaktionen sind nach Ressorts aufgeteilt und organisiert.
Die klassischen Ressorts
Die klassischen Ressorts einer Tageszeitung heißen Politik, Wirtschaft, Kultur, Lokales und Sport. Eigene Ressorts für Leserbriefe, Ratgeberseiten, Service, Reise, Wissenschaft, Bildung/Fortbildung/Campus, Technik, Mode oder Kinder können hinzu kommen.
Seit 2001 tritt neben bzw. an die Stelle der Ressorts zunehmend die ressortübergreifende Zusammenarbeit am Newsdesk in einem Großraumbüro, dem Newsroom.
Siehe auch
Studiengang Ressortjournalismus
Literatur
- Meier, Klaus: Ressort, Sparte, Team. Wahrnehmungsstrukturen und Redaktionsorganisation im Zeitungsjournalismus. Konstanz 2002.