Usability: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MedienWiki
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die internationale Norm DIN ISO 9241-11 definiert: "Usability ist das Ausmaß, in dem ein System durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen." (DIN ISO 9241-11) | Die internationale Norm DIN ISO 9241-11 definiert: "Usability ist das Ausmaß, in dem ein System durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen." (DIN ISO 9241-11) | ||
− | Ein verwandter Begriff ist die User Experience (UX). Darunter versteht man ein positives Nutzungserleben. UX betont die ganzheitliche Sicht auf subjektiv erlebte Produktqualität. | + | Ein verwandter Begriff ist die '''User Experience (UX)'''. Darunter versteht man ein positives Nutzungserleben. UX betont die ganzheitliche Sicht auf subjektiv erlebte Produktqualität. |
Die internationale DIN ISO 9241-210 definiert UX: "Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren. [...] Dies umfasst alle Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben." (DIN ISO 9241-210) | Die internationale DIN ISO 9241-210 definiert UX: "Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren. [...] Dies umfasst alle Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben." (DIN ISO 9241-210) |
Version vom 4. Juli 2018, 11:43 Uhr
Unter Usability versteht man zunächst die Gebrauchstauglichkeit eines Werkzeugs. Aktuell wird der Begriff vor allem auf die Schnittstelle Mensch-Maschine angewendet und bezieht sich auf die Entwicklung von Websites und Software-Anwendungen, ob stationär oder mobil.
Die internationale Norm DIN ISO 9241-11 definiert: "Usability ist das Ausmaß, in dem ein System durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen." (DIN ISO 9241-11)
Ein verwandter Begriff ist die User Experience (UX). Darunter versteht man ein positives Nutzungserleben. UX betont die ganzheitliche Sicht auf subjektiv erlebte Produktqualität.
Die internationale DIN ISO 9241-210 definiert UX: "Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren. [...] Dies umfasst alle Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben." (DIN ISO 9241-210)
Weblinks
- Usability und User Experience, [1]